- Sosein (das)
- être-ainsi
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Sosein — So|sein, das (Philos.): ↑ Essenz (1 b). * * * Sosein, lateinisch Essẹntia, Gehalt und Beschaffenheit eines realen oder idealen Gegenstandes oder Sachverhalts im Unterschied zu seinem Dasein (Existentia, Existenz); Untersuchungsgegenstand der… … Universal-Lexikon
2sein — • 2sein – ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, sie sind – ich sei, du seist, er/sie/es sei, wir seien, ihr seiet, sie seien – ich war, du warst, er/sie/es war, wir waren, ihr wart, sie waren – ich wäre, du wärst, er/sie/es wäre,… … Die deutsche Rechtschreibung
Dasein — (lat. ”existentia“), in der scholastischen Philosophie das Wirklichsein, Realsein, im Unterschied zum bloßen Gedachtsein. Wichtig ist die reale Verschiedenheit von D. u. Sosein (= das Wesen, ”essentia“): nicht jedes denkbareWesen ist notwendig … Neues Theologisches Wörterbuch
Essenz — (das) Wesentliche; Wesen; Hauptgehalt; Substanz; Hauptsache; Quiddität; Kernstück; der springende Punkt; das A und O; (das) Eigentliche; … Universal-Lexikon
Essentia — Das Wesen (gr. ousia, lat. essentia, quidditas) ist das, was bei jeglicher Veränderung einer Sache gleich bleibt: das „Wesenhafte“ bzw. das unterscheidende Hauptmerkmal einer Gegebenheit (das „Wesentliche“). In diesem Sinne kann es das Allgemeine … Deutsch Wikipedia
Inhalt (Philosophie) — Das Wesen (gr. ousia, lat. essentia, quidditas) ist das, was bei jeglicher Veränderung einer Sache gleich bleibt: das „Wesenhafte“ bzw. das unterscheidende Hauptmerkmal einer Gegebenheit (das „Wesentliche“). In diesem Sinne kann es das Allgemeine … Deutsch Wikipedia
Nicolai Hartmann — (lettisch Nikolajs Hartmanis; * 7. Februarjul./ 19. Februar 1882greg.[1] in Riga; † 9. Oktober 1950 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie. Er gilt als Fundamentalontologe, als bedeutender Vertreter … Deutsch Wikipedia
Metaphysik (Aristoteles) — Die Metaphysik (Originaltitel τὰ μετὰ τὰ φυσικά – ta meta ta physika – „Das hinter der Physik“) ist ein aus mehreren Teilstücken zusammengefasstes Werk des griechischen Philosophen Aristoteles aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., das einem Teilgebiet… … Deutsch Wikipedia
Ousia — Der griechische Begriff ousia (griechisch οὐσία) ist ein zentraler Begriff der antiken griechischen Metaphysik und Ontologie. Es handelt sich um ein vom Partizip seiend abgeleitetes Substantiv.[1] Die geläufigste und zugleich… … Deutsch Wikipedia
Attributiver Wahrheitsbegriff — Der Essentialismus (von lat. essentia: Wesen, Washeit, Sosein), auch Wesenslehre, ist die Auffassung, dass es ein Wesen oder eine wahre Natur einer Sache gibt, das bestimmt, definiert, erklärt und begründet, was dieses der Art nach ist, und warum … Deutsch Wikipedia
Essenzialismus — Der Essentialismus (von lat. essentia: Wesen, Washeit, Sosein), auch Wesenslehre, ist die Auffassung, dass es ein Wesen oder eine wahre Natur einer Sache gibt, das bestimmt, definiert, erklärt und begründet, was dieses der Art nach ist, und warum … Deutsch Wikipedia